Förderverein Hausbergturm e.v.

 

PROTOKOLL JHV

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Förderverein Hausbergturm e.V.
am 17.03.2023 in der Gaststätte Messerschmidt, Hoch-Weisel, für das Geschäftsjahr 2022

 

1. Eröffnung, Begrüßung

Um 20:00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Nico Manz die Jahreshauptversammlung und begrüßte die 26 anwesenden Mitglieder. Sein besonderer Gruß galt Ortsvorsteherin von Hoch-Weisel Sigrun Schneider, den ehemaligen Bürgermeister Armin Häuser Stadt Bad Nauheim, den Geschäftsführer des Vereinsrings Butzbach Rainer Hachenburger, den ersten Vorsitzenden des Vereinsrings Butzbach Andreas Catlin, den Ehrenvorsitzenden des Vereinsrings Butzbach Robert Werner, den ersten Vorsitzenden des Heimatvereins Hoch-Weisel Christoph Müller und den ersten Vorsitzenden des Traditionsvereins Hoyerburschen Johannes Schneider.
Der Termin für die Jahreshauptversammlung wurde fristgerecht am 25. Februar 2023, in der Presse und auf Vereins-Website bekannt gegeben.
Es wurden bis zum 10. März 2023, keine schriftlichen Anträge eingereicht.

Vereinsmitglieder

Die Mitgliederzahl Stand 31.12.2022: 647 Mitglieder
Höchste vergebene Mitgliederzahl: 848 Mitglieder
16 ausgetretene Mitglieder (4 Mitglieder verstorben)
32 neue Mitglieder

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung

Nico Manz stellte fest, dass die Einladung termin- und formgerecht in der Butzbacher Zeitung und auf der Vereins-Website erfolgte und die Versammlung mit 26 Mitgliedern beschlussfähig ist.

Anschließend wurde die Tagesordnung verlesen:

1. Eröffnung, Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
3. Totenehrung
4. Vorlage des Protokolls der JHV vom 27.05.2022
5. Tätigkeitsbericht des Vorstands 2022
6. Bericht des Kassenwartes
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Aussprache über Vorstands- und Kassenbericht
9. Entlastung des Vorstands und des Kassenwartes
10. Wahl eines Kassenprüfers/-in
11. Vorstellung der Satzungsänderung mit anschließender Abstimmung
12. Wahlen eines neuen Vorstandsteams
13. Verabschiedung von Vorstandsmitgliedern und Ernennungen
14. Mitglieder und Freunde haben das Wort
15. Anträge
16. Verschiedenes und Ausblick 2023
17. Schlusswort

Die Tagesordnung wurde von der Versammlung einstimmig per Handzeichen angenommen.

3. Totenehrung

In einer Schweigeminute wurde den im Jahr 2022 verstorbenen Mitgliedern Ute Gall, Gerhard Benkert, Ingeborg Benkert, Dr. Reinhard Veller gedacht.

4. Vorlage des Protokolls der JHV vom 27.05.2022

Schriftführer Tobias Gerlach verteilte vor Beginn der Versammlung das Protokoll in ausreichender Stückzahl an den Tischen.

5. Tätigkeitsbericht des Vorstands 2022

Der 1. Vorsitzende Nico Manz und Beisitzer Burkhard Klehm berichteten im Detail über die Arbeit des Vereins im Jahr 2022. Der Vortrag wurde mit einem Filmbeitrag zahlreicher Impressionen von Events, Aktionen und Arbeitseinsätzen aus dem Jahr 2022 begleitet.

Nico Manz berichtet über die Tätigkeiten 2022.

Dazu zählen die nachfolgenden Punkte:

04. + 05.03.2022 Illumination des Hausbergturms
24.03.2022 Vorstandssitzung
30.03.2022 Vorstandssitzung 1.Mai-Feier
12. 04.2022 Vorstandssitzung Planung 1.Mai-Feier
16.04.2023 Arbeitseinsatz Abbau der Adventskerze
23.04.2022 Arbeitseinsatz Plateau-Pflege anlässlich der 1.Mai-Feier
23.04.2022 Arbeitseinsatz Plateau-Pflege anlässlich der 1.Mai-Feier und Probegrillen in der Vereinshalle
1.Mai-Feier auf dem Hausberg
27.05.2022 Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021
04.06.2022 Überraschungsfahrt anlässlich des 94. Geburtstag von Tony Ernst aus Espa
19.06.2022 Thekendienst bei der Hoyer
02.07.2022 Arbeitseinsatz wegen Einbruch der Dachluke
05.07.2022 Vorstandssitzung
12.07.2022 Teilnahme an der Magistratssitzung im Rathaus Butzbach
13.07.2022 Vorstandssitzung
Juli 2022 Überprüfung des Hausbergturms
23.07.2022 Taschenmesserführerschein auf dem Hausberg
03.09.2023 Reparatur der Dachluke und Einbau der Einstiegsleiter
07.10.2022 Helferfeier „Zur Linde“ bei Familie Messerschmidt
ab dem 22.10.2022 bis November 2022 mehrere Arbeitseinsätze zum Aufräumen der Vereinshalle
19.11.2022 Arbeitseinsatz zum Aufbau der Adventskerze
19.11.2022 Arbeitseinsatz Baumpflanzaktion „Butzbach pflanzt“
03.12.2022 Die Schilder mit den QR-Codes werden am Hausbergturm angebracht.
09.12.2022 Weihnachtsfeier im Birkenhof Café Fauerbach


Turmtechnik und Wegweiser an den Wanderwegen

Burkhard Klehm berichtete über den Zustand der Wegweiser im Wald. Hier wurde erneut festgestellt, dass diese mehr und mehr durch Vandalismus, natürlicher Verwitterung und auch durch Waldarbeiten beschädigt werden. In Bodenrod fehlt nach Bauarbeiten ein Wegweiser an der Ecke Am Kalkofen / Reichweinstraße komplett. Die Stadt Butzbach ist informiert und beauftragte neue Wegweiser mit Metallpfosten beim NP-Taunus. Lieferprobleme verzögern die Instandsetzung. Ende März 2023 treffen sich Mitarbeiter der Stadt und des NP-Taunus am Jugendzeltplatz „Am nassen Fleck“ zwecks Instandsetzung des Platzes bzw. der kaputten Zisterne. Die Wegweiser werden dort ebenfalls thematisiert.

Homepage
Die Homepage lief im Berichtszeitraum problemlos und wird regelmäßig aktualisiert. Für Ende April 2023 hat der Web-Host STRATO einen Wechsel der Homepage-Architektur angekündigt. Die Homepage soll auf ein neues Baukastensystem migriert werden. Die Umstellung gewährleistet eine dynamische Anordnung der Seiteninhalte in Abhängigkeit vom digitalen Medium (Mobiltelefon, Tablet oder PC)
Hierzu sind diverse Arbeitsaufwendungen in Form von Tests und eventuellen Umbaumaßnahmen erforderlich. Burkhard Klehm ist bereits in einer initialen Analyse.

Stromversorgung – Brennstoffzelle/Photovoltaik
Die Batterien wurden auf Funktion erfolgreich geprüft.
Der Wirkungsgrad der Brennstoffzelle lässt altersbedingt nach, dieser beträgt derzeit nur noch ca. 50% im Vergleich zum Neuzustand. Die BSZ war bisher insgesamt 7531 Betriebsstunden gelaufen. (Stand 31.12.22)
Mittelfristig müsse eine Ersatzinvestition in Betracht gezogen werden.

Webcams
Alle Kameras wurden mit Werbeeinblendungen der Sponsoren belegt, mit Ausnahme der Nord-Kamera, diese Logo-Fläche wird für Mitteilungen des Vereins freigehalten.
Burkhard Klehm bestätigte, dass die Webcam-Anlage selbst problemlos gelaufen ist. Es traten lediglich vereinzelt kurze Ausfälle der Stromversorgung auf, vermutlich durch den Solarregler, der sich automatisch wieder eingeschaltete. Meist blieben die Ausfälle dem Besucher der Seite unbemerkt, man konnte dies nur durch eine leuchtende Lampe einer Kontrollschaltung feststellen. Die Schaltzeiten wurden dadurch nicht beeinflusst.

6. Bericht des Kassenwartes

Der Kassenwart Gerd Bink bereitete den Bericht über die Kassenstände des Vereins per 31.12.2022 vor, konnte jedoch aus gesundheitlichen Gründen an nicht an der Sitzung der JHV teilnehmen. Nach einstimmigem Beschluss der Mitglieder vor Ort wurde Christina Schüßler gewählt, um den Kassenbericht vorzutragen. Sie wurde auch am Abend dieser JHV in das Vorstandsteam gewählt. (Siehe auch Tagesordnungspunkt 12, Wahlen des Vorstandsteams)
Der Ausgangs-Kassenbestand am 31.12.2021 belief sich auf 30.049,71 €.
Einnahmen in Höhe von 20.742,66 € standen den Ausgaben in Höhe von 15.873,28 € gegenüber.
Der Kassenstand per 31.12.2022 betrug inkl. der Geschäftsanteile der Volksbank Butzbach (1500,00 €) somit 34.919,09 €.

7. Bericht der Kassenprüfer

Die Kassenprüfung fand am 27. Februar 2023, bei Gerd Bink statt. Die Kasse wurde von Simone Langstrof-Imbescheid und Peter Werner geprüft. Christina Schüßler war ebenfalls anwesend und durfte als Nachfolgerin von Gerd Bink der Kassenprüfung beiwohnen. Es wurde eine vorbildliche Kassenführung bestätigt.

8. Aussprache über Vorstands- und Kassenbericht

Keine Rückfragen.

9. Entlastung des Vorstands und des Kassenwartes

Die Entlastung des Vorstands erfolgt einstimmig nach Antrag durch den Kassenprüfer Peter Werner.

10. Wahl einer Kassenprüferin / eines Kassenprüfers

Simone Imbescheid-Langstrof wurde nach zweijähriger Wahlperiode als Kassenprüferin durch Anika Tischer ersetzt.

11. Vorstellung der Satzungsänderungmit anschließender Abstimmung

Einleitend wurden folgende Punkte erörtert:

Warum möchten wir die bestehende Satzung verändern?
Gedanken dazu . . .
Entwurf der Satzung
Vorstellung der Geschäftsordnung des Vorstandsteams

Die Ausgangssituation: Es gibt personelle Veränderungen im geschäftsführenden Vorstand, der bisherige 1. Vorsitzende Nico Manz kann u.a. aus zeitlichen Gründen das Amt im derzeitigen Rahmen und definierten Strukturen nicht mehr adäquat ausüben. Eine Nachfolgeregelung blieb bis dato offen. Des Weiteren waren die Ämter des Kassenwartes und des Schriftführers vakant und mussten ebenfalls neu besetzt werden. Es schieden der langjährige Kassenwart Gerd Bink sowie der Schriftführer Tobias Gerlach aus dem Vorstand aus.

Die konkreten Fragestellungen waren nun:

Wie gehen wir mit den Veränderungen um? Was können wir aktiv tun, um den Förderverein Hausbergturm e.V. für die nächsten Jahre neu auszurichten?
Diese Fragestellungen sind kein Einzelfall. Immer mehr Vereine haben Nachwuchsprobleme, vakante Ämter können nicht immer personell neu besetzt werden.
Was sind die Gründe dafür? Was macht einen modernen Verein eigentlich aus?
Es wurde herausgestellt, dass die Vereinsarbeit für und mit der Gesellschaft Spaß und Freude machen sollte. Wichtig seien die Wertschätzung und Anerkennung von Leistungen innerhalb des Vereins und in der Gesellschaft.

„Vereine brauchen Ziele und Visionen für die Zukunft.“
Daher wurde ein Modell entwickelt, welches sich durch flache Hierarchien mit gleichberechtigten Teammitgliedern auszeichnet, welches resortbezogene Entscheidungs- und Gestaltungskompetenz eines jeden Vorstandsmitgliedes ermöglicht. Grundlegende oder übergreifende Entscheidungen werden im üblichen Mehrheitsabstimmungs-Verfahren der Vorstandsmitglieder getroffen.
Der 1. Vorsitzende Nico Manz merkte dabei an, dass diese Veränderungen auch stets mit Emotionen zu tun haben. Eine restriktivere Haltung sei legitim. Einzelne konstruktive Verbesserungsvorschläge von Mitgliedern wurden diskutiert und in der Entwurfsvorlage entsprechend ergänzt. Nach einem konspirativen Austausch über Vor- und Nachteile wurde der Satzungsentwurf mehrheitlich von den anwesenden Mitgliedern angenommen.

Satzungsauszug §10:
„Die Vorstandsmitglieder beschließen mit einfacher Stimmenmehrheit. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn die Mehrheit der Mitglieder anwesend sind oder schriftlich zustimmen. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt.“

Der 1. Vorsitzende merkte an, dass diese anstehenden, umgreifenden Veränderungen einem Entwicklungsprozess unterliegen und stetig weiterentwickelt werden sollten:
„Veränderungen können auch Chancen bedeuten!“
„Wir möchten neue Wege gehen!“
„Wir haben uns im neuen Vorstandsteam dieser Herausforderung angenommen.“

Die Satzungsänderung wurde anschließend von den Mitgliedern per Abstimmung genehmigt, es gab zwei Enthaltungen. Den anwesenden Mitgliedern wurde in der JHV die Vorlage des neuen Satzungsentwurfs beim Finanzamt zur Vorabprüfung dargelegt. Die Prüfung ergab keinerlei Einwände durch das Finanzamt.

12. Wahlen eines neuen Vorstandsteams

Der Ehrenvorsitzende Manfred Imbescheid fungierte als Wahlleiter.

Folgende Personen wurden zur Wahl vorgeschlagen bzw. stellten sich dieser:

Nico Manz – einstimmig gewählt
Volker Wissbach – einstimmig gewählt
Heiko Langstrof – einstimmig gewählt
Tony Tischer – einstimmig gewählt
Fabian Haub – einstimmig gewählt
Burkhard Klehm – einstimmig gewählt
Christina Schüßler – einstimmig gewählt

Das neue Vorstandsteam des Förderverein Hausbergturm e.V. setzt sich demzufolge aus den folgenden Vorstandsmitgliedern zusammen:

Nico Manz (Aufgabenbereich Geschäftsleitung)

Volker Wissbach und Heiko Langstrof (Aufgabenbereich Bau- und Instandhaltung)

Tony Tischer (Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit)

Burkhard Klehm und Fabian Haub (Aufgabenbereich Turmtechnik)

Christina Schüßler (Aufgabenbereich Finanzen).

13. Ernennung zu Ehrenmitgliedern

Mit großem Dank und hoch geschätzter Anerkennung für ihr Engagement für den Verein wurden folgende Vorstands- und Vereinsmitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt:

Gerd Bink (Kassenwart), Volker Wissbach (langjähriger 2. Vorsitzender), Burkhard Klehm (technischer Beisitzer), Tobias Gerlach (Schriftführer) und Hubert Ludwig (aktives Vereinsmitglied)

Krankheitsbedingt nicht anwesend waren: Hubert Ludwig und Gerd Bink

14. Mitglieder und Freunde haben das Wort

Sigrun Schneider, Christoph Müller und Andreas Catlin ergriffen das Wort und gratulierten dem neu gewählten Vorstand.

15. Anträge

Bis zum 10.03.2023 wurden keine schriftlichen Anträge eingereicht.

16. Verschiedenes und Ausblick 2023/2024

Für das kommende Jahr steht die wieder die traditionelle Feier zum 1. Mai auf dem Hausbergplateau im Mittelpunkt des Vereins.

Terminvorschlag für die Jahreshauptversammlung 2023:

Die nächste Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 02.02.2024 um 20:00 Uhr im Saal Messerschmidt statt. Es stehen weitere Wahlen im Vorstandsteam an. Volker Wissbach wird als langjähriger 2. Vorsitzender und Ehrenmitglied aus dem Vorstandsteam verabschiedet.

17. Schlusswort

Nico Manz bedankte sich bei Familie Messerschmidt für die Bereitstellung des Saals und die hervorragende Bewirtung sowie allen Helfern und Helferinnen und schloss die Versammlung um 22:30Uhr.

Hoch-Weisel, den 17.03.2023, die Vorstandsmitglieder des Förderverein Hausbergturm e.V.

Nico Manz, Christina Schüßler, Tony Tischer (Verfasser), Volker Wissbach, Heiko Langstrof, Burkhard Klehm, Fabian Haub